Jahresprogramm des fcw - II. Halbjahr 2023

Gäste sind jederzeit Willkommen!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeischauen!

 

Wann:

Der fcw trifft sich an jedem Donnerstag um 19:00 Uhr

(außer in den Schulferien).

Von 19:00Uhr bis 19:30 Uhr: Zeit für Gespräche

Um 19:30 Uhr beginnt das Thema des Abends, siehe Programm

 

Wo:

Im Mediensaal der Klara-Oppenheimer-Schule (KOS)


Datum Zeit
Ort
Thema
     
10.09.2023   Einsendeschluss der Bilder für die Ausstellung „Vielfalt – Leben im Alter“
     
Donnerstag
14.09.2023
18:00
LGA Gelände
Rosengarten
Neue Blickwinkel auf Bekanntes Teil 2 – Japanischer Garten/Rosengarten
Ein Fotonachmittag mit kleinen Aufgaben
Nach einer Idee von Tanja Landolt
Leitung: Gottfried Kürbiß
Treffpunkt: LGA von 1990, Rosengarten, weißer Teepavillon
     
Donnerstag
21.09.2023
19:00
Mediensaal
Der KOS
Bildbesprechung zu den praktischen Clubabenden
„Neue Blickwinkel auf Bekanntes“, „Spaß am Blitzen“ und „Kiliani“
Bitte sendet Eure Bilder wie immer per WeTransfer an
kuerbiss@t-online.de
     
Samstag
23.09.2023
11:00
Würzburg
Vierröhrenbrunnen
10. Fcw-Fotomarathon
Leitung: Dr. Armin Knoblauch
     
Montag
25.09.2023
10:00
Johanniskirche
Jurierung für die Ausstellung „Vielfalt – Leben im Alter“
     
Donnerstag
28.09.2023
19:00
Mediensaal
Der KOS

"Bildbearbeitung - Meine Lieblingsprogramme - Mein Workflow"

Andreas Schindler - Große Bildmengen mit Capture One in den Griff bekommen

Janina Reinhard - Composings mit Luminar

Eberhard Mathes - Wunderbare Fotos mit der Nik Collection - Color Efex und Silver Efex

     
30.09.2023  

Einsendeschluss der Bilder zum fcw-Jahreswettbewerb Quartal 3/2023
6 Bilder Freies Thema Farbe
Einsendungen per WeTransfer oder E-Mail an: kuerbiss@t-online.de

Juriert wird vom AKF Kaufbeuren

     
30.09.2023   Einsendeschluss Bild des Monats September „Burgen und Schlösser“
Einsendungen per WeTransfer oder E-Mail an: kuerbiss@t-online.de
     
Donnerstag
05.10.2023
19:00
Skype
Bildbesprechung Eigene Werke
Pro Person max 3 Bilder, Regeln beachten!
Bilder senden per WeTransfer oder E-Mail
an kuerbiss@t-online.de
     
Donnerstag
12.10.2023
19:00
Mediensaal
Der KOS
Auswertung der Jurierung unseres Quartalswettbewerbes 3/2023
Freies Thema Farbe
     
Donnerstag
19.10.2023
19:00
Mediensaal
Der KOS
Chrono-Fotografie
Bewegungspfade von Vögeln, Insekten, Wolken und mehr…
Ein Seminar mit Matthias Reinhard
     
Donnerstag
26.10.2023
19:00
Mediensaal
Der KOS
„Hilfe für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien 2023“
Eine Fotoreportage von Elif Hofmann und Birol Koldas
     
31.10.2023   Einsendeschluss Bild des Monats Oktober „Langzeitbelichtungen“
Einsendungen per WeTransfer oder E-Mail an: kuerbiss@t-online.de
     
Donnerstag
02.11.2023
  Ferien
     
Donnerstag
09.11.2023
19:00
Mediensaal
Der KOS
"Bildbearbeitung mit Topaz Photo AI - Anwendung und Beispiele"
Ein Gemeinschaftsvortrag von Jutta Hintze und Josef Reischhofer
     
Donnerstag
16.11.2023
18:00 Uhr
Raum 105
1. Stock
(über Mediensaal)
der KOS
Spaß am Blitzen Teil 2
Ein Workshop mit Dr. Johann Heilmeier vom Fotoarbeitskreis der VHS Karlstadt
Mitbringen: Kamera, Blitzgerät mit geladenen Akkus
     
Donnerstag
23.11.2023
19:00
Mediensaal
Der KOS
„Chile und Bolivien"
Eberhard Mathes zeigt Fotos von seiner Reise nach Santiago de Chile und Cochabamba, Bolivien, zum Hilfsprojekt Cristo Vive.
Außerdem zeigt er die Highlights seiner Fotoreise durch Patagonien.
     
Donnerstag
30.11.2023
19:00
Skype
Bildbesprechung Eigene Werke
Pro Person max 3 Bilder, Regeln beachten!
Bilder senden per WeTransfer oder E-Mail
an kuerbiss@t-online.de
     
30.11.2023   Einsendeschluss Bild des Monats November „Herbstlaub“
Einsendungen per WeTransfer oder E-Mail an: kuerbiss@t-online.de
     
Donnerstag
07.12.2023
19:00
Mediensaal
Der KOS
Porträtfotografie
Vortrag / Workshop mit Stefan Beck
     
Freitag
15.12.2022
17:30
Rokoko
Veitshöchh.
Weihnachtsfeier des FCW
In der Gaststätte Rokoko in Veitshöchheim
     
Donnerstag
21.12.2023
19:00 Uhr
Skype-Clubabend
Vorweihnachtlicher Clubabend mit Bildbesprechung
Thema: „Advent – Weihnacht - Winterzauber“
Bitte sendet Eure Bildbeiträge per WeTransfer oder E-Mail an
Kuerbiss@t-online.de
     
31.12.2023   Einsendeschluss der Bilder zum fcw-Jahreswettbewerb Quartal 4/2023
6 Bilder Thema „Paare“
Einsendungen per WeTransfer oder E-Mail an: kuerbiss@t-online.de
     
31.12.2023   Einsendeschluss Bild des Monats Dezember „Nachtaufnahmen“
Einsendungen per WeTransfer oder E-Mail an: kuerbiss@t-online.de
     
Donnerstag
11.01.2024
19:00
Mediensaal
Der KOS
Live-Jurierung unseres Quartalswettbewerbes 4/2022
Thema „Paare“
Achtung! Beginn der Jurierung 19:30 Uhr
     
Donnerstag
18.01.2024
19:00
Mediensaal
Der KOS
fcw – Jahreshauptversammlung
Achtung! Beginn bereits 19:00 Uhr
     
Donnerstag
25.01.2024
19:00
Mediensaal
Der KOS
Minimalistische SW-Fotografie
(Def. von Minimalismus, Bildbeispiele, usw….)
Ein Vortrag von Dr. Dirk Schneider
     
31.01.2024   Einsendeschluss Bild des Monats Januar „Statuen“
Einsendungen per WeTransfer oder E-Mail an: kuerbiss@t-online.de
     
Donnerstag
01.02.2024
19:00
Mediensaal
Der KOS
„ Auf dem Wasser durch Berlin.“
Eine Reisereportage von Heide Eggermann
Spalte 2
   

Zusätzliche Informationen zum fcw-Clubprogramm 2023

 

Der fcw trifft sich in den Sommerferien donnerstags ab 19 Uhr im Restaurant (Biergarten) "Akropolis", Hans-Löffler-Str. 20 (Keesburg) in Würzburg. Dort ist auch ein Kinderspielplatz vorhanden.

 

 

1.     Clubwettbewerb

 

Der Clubwettbewerb findet digital statt. Für die 4 Quartalswettbewerbe können je sechs digitale Bilder eingereicht werden, insgesamt also 24 Bilder pro Jahr. Das Thema für 2 Quartale ist frei, für die 2 anderen Quartale sind die Themen vorgegeben.

                                                                                                                          Einsendeschluss

I. Quartal 2023:            Freies Thema, schwarzweiß                   6 digitale Bilder            31.03.2023

II. Quartal 2023:           Street-Fotografie  -  Street Art               6 digitale Bilder            30.06.2023

III. Quartal 2023:          Freies Thema, Farbe                               6 digitale Bilder            30.09.2023

IV. Quartal 2023:          Paare                                                         6 digitale Bilder            31.12.2023

 

Jurierung:

Die Quartalswettbewerbe werden in der Regel von anderen Fotoclubs juriert. Mit dem letzten, dem IV. Quartalswettbewerb endet der Jahreswettbewerb. Alle in den vier einzelnen Quartalswettbewerben gesammelten Punkte werden addiert, und Clubsieger ist der-/diejenige, der in Summe die höchste Punktzahl erreicht hat. Die Bekanntgabe des/der Jahressiegers/in sowie die Preisverleihung finden auf der fcw-Jahres-Hauptversammlung statt.

 

Allgemeine Bedingungen / zugelassene Formate:

1. Die Bilddateien (Farbraum sRGB, 8 bit) müssen im Format JPEG (*.jpg) vorliegen und sollten mindestens 2400 Pixel (angelehnt an die DVF-Wettbewerbsvorgaben) an der kurzen Seite messen. Die maximale Dateigröße beträgt 8 MB (JPG-Kompression entsprechend anpassen).

2. Die Bilder sollten nicht älter als 3 Jahre sein und dürfen nur einmal eingereicht werden. Bilder, die Teil einer Serie waren, dürfen als Einzelbild nicht mehr eingereicht werden.

3. Ebenfalls nicht zugelassen sind Bilder eines Autors, die sich nur geringfügig von bereits früher eingereichten Fotos unterscheiden.

4. Die Namen der JPG-Bilddateien müssen wie folgt aufgebaut sein: Bild-Nr._Vorname Nachname_Bildtitel.jpg

     Beispiel: 2_Rudi Mustermann_Der große Wurf.jpg

 

Einsendung der Bilder:

Eingesendet werden können die digitalen Bilder per WeTransfer an kuerbiss@t-online.de.

Ausnahmsweise ist auch die Einsendung per E-Mail möglich.

Der Abgabetermin ist zwingend einzuhalten!

 

2. Regeln für unsere Bildbesprechungen

 

Jeder Autor kann drei Bilder zur Besprechung mitbringen.

 

·     Es werden 3 Ordner angelegt (Bild 1, Bild 2 und Bild 3), in die jeweils 1 Bild jedes Autors abgelegt wird. Diese Ordner werden nacheinander abgearbeitet, zuerst Ordner 1, dann 2 und 3.

·        Möchte ein Fotograf 2 Bilder direkt hintereinander zeigen, bspw. zum Vergleich unterschiedlicher Bearbeitungen, muss er dies bei der Bildabgabe dem Vorführenden deutlich machen. Es werden dann die gewünschten zwei Bilder im Ordner 2 abgelegt

·        Das Einzelbild kommt in den Ordner 1, die beiden Vergleichsbilder in Ordner 2; Ordner 3 bleibt in diesem Fall leer.

 

Dieses Vorgehen gewährleistet, dass von jedem Fotograf mindestens ein Bild aus Ordner 1 besprochen wird.

 

 

Die jeweiligen Referenten des Abends werden gebeten, sich mit Wilfried Weis bzgl. technischer Modalitäten und dem Zeitpunkt des Aufbaus abzusprechen. Wilfried benötigt beim Aufbau die Unterstützung des jeweiligen Referenten.

 

Hilfreiche Links für euch: 

 

Hier könnt ihr wichtige Termine, Ausschreibungen der DVF Wettbewerbe, Neuigkeiten etc. recherchieren:

www.fotoclub-wuerzburg.de

www.dvf-bayern.de

www.dvf-fotografie.de